Dieser war von seinen Fähigkeiten sehr beeindruckt und engagierte den jungen Quereinsteiger als seinen Assistenten. Einige Jahre später gründete der junge Modeschöpfer die Jean Paul Gaultier SA. Er kreierte in Paris exklusive Haute-Couture-Kollektionen. Viele seiner Entwürfe stammen aus der Idee der Alltagskleidung sowie der Popkultur. Die Kreationen für die Haute Couture sind einesteils streng formal, aber gleichzeitig sehr verspielt. Im Jahre 1993 lancierte der Franzose seine erste Damen-Duft-Kreation.
Sobald die erste Straßenlaterne aufleuchtet, empfangen Sie das unzweideutige Signal, die Rolle einer seriösen Dame abzulegen, loszuziehen und für einen ordentlichen Skandal zu sorgen! Denn das Eau de Parfum Jean Paul Gaultier Scandal berechtigt, oder besser gesagt, fordert Sie dazu nachgerade auf.
Gleich im Auftakt weckt Gardenie Ihr Interesse, die so berauschend ist, dass sie der Duftkomposition einen intensiven sinnlichen Charakter verleiht. Anschließend kommt Honig zur Geltung – die Schlüsselingredienz des beeindruckenden Duftes. Die delikate Herznote wird später von der Basis abgelöst, in der das intensive Patschuli dem Duft Tiefe und noch mehr Sinnlichkeit verleiht.
Geschichte des Duftes
Jean Paul Gaultier hat nach der Serie seiner kultigen Eaux de Toilette und Eaux de Parfum in Flakons in Form eines weiblichen oder männlichen Torsos auf einen anderen Körperteil gesetzt – nämlich die Beine. Diese ragen in wagemutigen Posen in Höhe und entsprechen so dem Namen Scandal perfekt. Unter der Marke Jean Paul Gaultier entstand so 2017 ein unübersehbarer Duft – nicht nur, was seinen Inhalt betrifft, sondern vor allem, wenn es um seinen Flakon geht.